- strickend
- knitting
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
stricken — handarbeiten; knüpfen * * * stri|cken [ ʃtrɪkn̩]: a) <itr.; hat einen Faden mit Nadeln oder einer Maschine zu einer Art (einem Gewebe ähnelnden) Geflecht von Maschen verschlingen: sie sitzt am Fenster und strickt; sie strickt gern, zum… … Universal-Lexikon
Der knallrote Autobus — Kli Kla Klawitter (Österreich: Der knallrote Autobus) war eine TV Kinderserie, die von 1973 bis 1977 in 52 Episoden ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2005 wurden einige Folgen im Premiere Pay TV wiederholt. Der Name Kli Kla Klawitter stammt von den… … Deutsch Wikipedia
Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… … Deutsch Wikipedia
Guido Philipp Schmitt — Guido Philipp Schmitt, Photo, 1909 Orpheus … Deutsch Wikipedia
Kli-Kla-Klawitter — Seriendaten Originaltitel Kli Kla Klawitter (Deutschland) Der knallrote Autobus (Österreich) Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Kli-Kla-Klawitterbus — Kli Kla Klawitter (Österreich: Der knallrote Autobus) war eine TV Kinderserie, die von 1973 bis 1977 in 52 Episoden ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2005 wurden einige Folgen im Premiere Pay TV wiederholt. Der Name Kli Kla Klawitter stammt von den… … Deutsch Wikipedia
Kli Kla Klawitterbus — Kli Kla Klawitter (Österreich: Der knallrote Autobus) war eine TV Kinderserie, die von 1973 bis 1977 in 52 Episoden ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2005 wurden einige Folgen im Premiere Pay TV wiederholt. Der Name Kli Kla Klawitter stammt von den… … Deutsch Wikipedia
Hedwig Schmitz-Schweicker — (* 19. Jahrhundert auf Korfu; † 20. Jahrhundert) war eine deutsche Sängerin. Ludwig Curtius berichtet in seinen Jugenderinnerungen, die beiden Schwestern Schweicker[1] seien auf Korfu geboren, früh Vollwaisen geworden und in Lindau von einer… … Deutsch Wikipedia
Marie Smidt — Johann und Marie Smidt in Bremen, vor der Ausreise nach Kalkutta (1870) Marie Smidt (Geburtsname Achelis, * 8. Mai 1845 in Brooklyn, New York; † 9. Februar 1925 in Bremen) war die Gattin des deutschen Kaufmanns und Unternehmers Johann Smidt. Die… … Deutsch Wikipedia
Thea Bock — (gebürtig Thea Burmester; * 6. Mai 1938 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (GAL/SPD).[1] Leben Thea Bock war Sportlehrerin im Hamburger Stadtteil Moorburg im Bezirk Harburg. Ihr Einsatz für den Schutz der Umwelt ihrer Heimat südlich der… … Deutsch Wikipedia